Allgemeine Geschäftsbedingungen

Klicken Sie in Ihrem Browser auf den "Zurück"-Knopf oder klicken Sie hier, um zur vorherigen Seite zurückzukommen.

(Widerrufsrecht: siehe hier, Datenschutzerklärung: siehe Punkt 6)

AGB drucken / PDF speichern

1. Geltungsbereich

Die Firma "RB-Hosting", Inhaber Jens Benecke, mit Sitz in Bühl (Vertragspartner) stellt ihren Nutzern gegen Entgelt folgende Dienste zur Verfügung: (1) einen eMail-Dienst, dieser beinhaltet das Empfangen und Abrufen von eMails, das Speichern von eMails und Anhängen auf den Servern und das Nutzen von Serverkapazitäten der RB-Hosting; (2) einen Webhosting-Dienst, dieser beinhaltet das Hochladen von Webseiten und Web-Anwendungsdateien, um sie öffentlich oder kennwortgeschützt unter einer Domain verfügbar zu machen; (3) einen Onlinespeicher, dieser beinhaltet das Bereitstellen von Speicherplatz für Dokumente, Fotos, Videos, Adressen/Kontakte und anderen Daten und eine Web-Oberfläche für deren Abruf.

RB-Hosting behält sich vor, diese AGB, die Leistungsbeschreibungen oder die Preise zu ändern. Über solche Änderungen werden alle Kunden informiert. Stellen diese Änderungen für einen Kunden einen Nachteil dar, darf dieser Kunde fristlos kündigen (Sonderkündigungsrecht), auch dies wird dem Kunden mitgeteilt.

Melden Sie sich bei RB-Hosting an oder nutzen Sie ihre Dienste, erkennen Sie diese AGB automatisch an. Sollten Sie diese AGB nicht akzeptieren, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen!

2. Zielsetzung

2a. Zielsetzung Spamfreemail

Das Ziel von SpamFreeMail ist es, dem Nutzer den Empfang und das Versenden von E-Mail zu ermöglichen, während er weitgehend vom Empfang unerwünschter Werbung (sog. "Spam") befreit wird. Hierzu setzt die RB-Hosting vielfältige Methoden ein, um diese Art von E-Mails zu erkennen und vor der Auslieferung in die Benutzer-Postfächer herauszufiltern. Dies soll möglichst ohne Benutzerinteraktion, Konfiguration oder ähnlicher nötiger Schritte des Benutzers geschehen, d.h. im Normalfall geschieht dies vollkommen transparent.

Diese Filtermethoden werden ständig verbessert und erweitert. Durch die Verwendung lernender bzw. heuristischer Methoden zur Erkennung von "Spam" ist es theoretisch möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich, dass legitime E-Mails nicht ihren Empfänger erreichen. Weiterhin ist es theoretisch möglich, dass die Administratoren von RB-Hosting bei der Systemwartung Einblick in die als Spam erkannten (oder nicht erkannten) Mails bekommen. In diesem Fall verpflichtet sich RB-Hosting zu absolutem Stillschweigen bezüglich der gesehenen Mails, außer sie werden gerichtlich zur Herausgabe dieser Daten gezwungen.

Weiterhin werden bestimmte Arten von eMails bereits vor dem Empfang blockiert. Hierzu zählen besonders Mails mit ausführbaren Windows-Programmen (insbes. Dateien mit den Endungen EXE, BAT, COM, PIF, SCR, uvm.), da diese unserer Erfahrung nach fast ausschließlich bösartigen Inhalt haben. Diese Dateien müssen mit einem Packprogramm (z.B. ZIP oder RAR) gepackt oder mit einer anderen Dateiendung versehen werden, damit unsere Server sie akzeptieren.

2b. Zielsetzung Webhosting

Das Ziel des Webhosting-Angebots ist es, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, selbst erstellte sowie ordnungsgemäß lizensierte Inhalte als Webseite oder Web-Anwendung im Internet verfügbar zu machen, optional unter einer eigenen Domain. Hierzu bietet RB-Hosting dem Nutzer eine web-basierte Konfigurationsoberfläche, um alle notwendigen Einstellungen vornehmen zu können.

RB-Hosting behält sich das Recht vor, das Bereitstellen und/oder Abrufen von Nutzerinhalten, deren Hochladen den ordnungsgemäßen Betrieb der Infrastruktur stört oder überlastet, vorübergehend einzuschränken. Es sind verschiedene Maßnahmen implementiert, um solche Inhalte automatisch zu erkennen. In jedem Fall wird der Nutzer über eine solche Maßnahme informiert, dies kann allerdings (z.B. bei Sicherheitslücken oder Angriffen) nicht immer im Voraus geschehen.

RB-Hosting stellt verschiedene Serverumgebungen und Skriptsprachen für die Programmierung bereit, darunter PHP, Perl, Ruby und Python in jeweils aktuellen und getesteten Versionen. Speziell im Falle von PHP stehen auch mehrere Versionen parallel zur Verfügung. Es kann aber nicht garantiert werden, dass jede Version jeder Skriptsprache jederzeit zur Verfügung steht, beispielsweise kann bei Bekanntwerden von kritischen Sicherheitslücken eine Version vorübergehend durch eine höhere oder niedrigere Version ersetzt werden, bis dies behoben wurde.

2c. Zielsetzung RB-Hosting Share

Ziel des Onlinespeicher-Angebots ist es, Dokumente, Fotos und andere Dateien auf einfache Weise zu teilen, zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren, und teilweise auch direkt zu bearbeiten. Auch dieser Speicherplatz wird über eine Web-Oberfläche erreicht, es gibt aber auch Apps für Mobilgeräte sowie Anwendungen für gängige Betriebssysteme zur Synchronisation.

Auch der Onlinespeicher hat einen integrierten Malware-Schutz, bestimmte Dateitypen und Dateinamen werden vom RB-Hosting Share beim Upload nicht angenommen, um die Ausbreitung von Malware zu verhindern. Sie finden die Liste der unzulässigen Dateinamen hier.

3. Leistungsbeschreibung

3a. Spamfreemail

SpamFreeMail bietet ein kostenpflichtiges eMail-Konto mit folgenden Leistungsdaten: Speicherplatz ab 2GB für eMails (mehr gegen Aufpreis), Zugang auf den Server über eine Web-Oberfläche sowie verschiedener Protokolle (POP3, IMAP, SMTP uvm). Eine aktuelle und genauere Beschreibung dieser Dienste ist jeweils auf der Seite https://beta.rb-hosting.de/ zu lesen.

3b. Webhosting

Das Webhosting-Angebot umfasst je nach gebuchtem Paket: Speicherplatz ab 1GB, eine bei der Buchung festzulegende Domain, gegebenenfalls weitere Domains, Zugänge zum gebuchten Paket über eine webbasierte Konfigurationsoberfläche. In dieser sind weitere Zugänge (FTP, SQL, WebDAV, EMail-Konten etc.) konfigurierbar.

3c. Onlinespeicher

Der Onlinespeicher umfasst je nach gebuchtem Paket einen Speicherplatz ab 100MB für jede konfigurierte EMail-Adresse Ihres Paketes, Zugang zu einer Web-Oberfläche zur Konfiguration und zum Datenaustausch, sowie Zugang zu Apps für die Datensynchronisation mit Mobilgeräten.

4. Vertragsschluss, Widerrufsrecht

4a. Vertragsschluss

Die Dienste von RB-Hosting sind sowohl für private als auch berufliche oder geschäftliche Nutzung geeignet, solange kein Teil dieser Dienste ebenfalls weiterverkauft wird (Reseller). Kunden sind immer Endkunden.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

4b. Widerrufsrecht

Details zum Widerrufsrecht finden Sie hier.

4c. Preise und Zahlungsoptionen

Bei RB-Hosting zahlt der Kunde nicht direkt für eine Bestellung, sondern lädt ähnlich einer Prepaid-Karte ein Konto auf, von diesem dann i.A. monatlich die Gebühren der gekauften Produkte und Dienstleistungen abgezogen werden.

Die Optionen zum Aufladen finden Sie hier. Versandkosten erhebt RB-Hosting nicht, solange die angebotenen Produkte rein elektronischer Natur sind. Allerdings können für einige Zahlungsarten Gebühren anfallen, Details hierzu finden Sie ebenfalls auf obiger Seite.

Alle genannten Preise sind in Euro und enthalten (wo anwendbar) die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Lädt der Kunde sein Konto in einer anderen Währung auf, trägt der Kunde alle anfallenden Gebühren sowie das Wechselkursrisiko. Bei einem Widerruf oder einer Kündigung sind Gebühren, die nicht direkt an RB-Hosting gezahlt wurden, wie etwa Umtauschgebühren und Überweisungsgebühren, nicht erstattbar.

Jede Nutzung des Kontos, auch befugte oder unbefugte Nutzung Dritter, ist durch den Kunden zu verantworten und entstehende Kosten sind zu zahlen, es sei denn, diese Nutzung hat der Kunde nicht zu vertreten. Der Nachweis für die Nichtvertretbarkeit liegt beim Kunden.

Gerät der Kunde mit seinen Zahlungen für vier Wochen oder länger in Verzug, kann der Zugang zum Monatsende gekündigt werden. Der Kunde hat dann weitere vier Wochen Zeit, die Kündigung durch ausreichend Nachzahlungen rückgängig zu machen, bevor sie ausgeführt wird. Nach ausgeführter Kündigung ist der Zugang zum Kundenkonto und allen Einkäufen gesperrt.

4d. Kündigung

Die kundenseitigen Kündigungsbedingungen werden bei jedem Produkt vor dem Kauf angezeigt. Domainkäufe sind zum Ablauf der jeweiligen Registrierung kündbar, dies ist i.A. ein Jahr. Sie können aber nach einer erfolgten Kündigung bei Bedarf sofort gelöscht werden, schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail. Alle anderen Produkte sind jeweils zum Monatsende kündbar, außer es wird vor dem Kauf etwas anderes angezeigt.

Unabhängig hiervon behält sich RB-Hosting vor, seinerseits Kunden zu kündigen, falls diese den Geschäftsbetrieb erheblich und mutwillig stören, die Infrastruktur von RB-Hosting für gesetzeswidrige Zwecke verwenden, oder anderweitige Schäden verursachen, und dies nach entsprechender Aufforderung und Fristsetzung nicht einstellen. In schweren Fällen kann diese Kündigung auch sofort wirksam sein, etwa wenn die Störungen andauern und andere Kunden beeinträchtigen.

Spätestens 60 Tage nach einer ausgeführten Kündigung und nach Entfernung der Kundenzugänge werden die vom Kunden bei RB-Hosting gespeicherten Daten gelöscht.

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde ist für die Nutzung aller zur Verfügung gestellter (z.B. E-Mail Kennwörter) oder selbst generierter Zugangsdaten (z.B. für FTP-Konten) verantwortlich und muss diese ändern, insbesondere sobald er von Missbrauch Dritter erfährt.

Der Kunde verpflichtet sich, die Infrastruktur von RB-Hosting nicht für Massenwerbung (Spam) oder illegale / jugendgefährdende Inhalte zu missbrauchen. Sollten mehr als 500 Mails pro Tag versendet werden wollen, ist dies vorher formlos per E-Mail an admin@rb-hosting.de zu begründen, da dies gesondert freigeschaltet werden muss.

Der Kunde haftet für Schäden, die RB-Hosting durch Verstöße gegen diese Pflichten entstehen und übernimmt sämtliche Ansprüche, die Dritte gegenüber RB-Hosting aufgrund solcher Pflichtverletzungen anmelden. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Verstoß nicht zu vertreten hat, die Nachweispflicht hierfür liegt beim Kunden.

Bei Verletzung dieser Pflichten können alle Zugänge des Kunden bei RB-Hosting ohne vorherige Ankündigung gesperrt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt dabei unberührt.

6. Gewährleistung, Haftung

RB-Hosting unternimmt alle zumutbaren Anstrengungen, diese Dienste funktionsfähig und aufrechtzuerhalten, garantiert jedoch weder die Verfügbarkeit der Dienste oder Benutzerdaten noch deren fehlerfreie Funktionalität, und ist auf keinen Fall für Datenverluste, Datenkorrumption, Serverausfälle, Übertragungsstörungen und/oder sämtlichen direkt oder indirekt daraus entstandenen Folgeschäden haftbar zu machen. Dies gilt insbesondere auch für Störungen, die nicht im Einflussbereich von RB-Hosting liegen.

Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen!

Mit dem Zeitpunkt der Zustimmung zu den AGB erklären Sie, dass Sie RB-Hosting und ihre Mitarbeiter sowie Geschäftspartner in Bezug auf jegliche Forderungen oder Ansprüche freistellen und schadlos halten werden, die von Dritten aufgrund von oder in Zusammenhang mit Inhalten, die Sie eingeben, veröffentlichen oder im Rahmen der Services übertragen oder aufgrund Ihrer Nutzung der Services, Ihrer Verbindung zu den Services oder aufgrund von Verletzungen dieser AGB oder von Rechten Dritter durch Sie, erhoben werden. Dies gilt auch für in diesem Zusammenhang anfallende Anwaltskosten.

Es gilt ansonsten die Haftungsregelung nach dem Produkthaftungsgesetz.

7. Speicherung persönlicher Daten

Unser System speichert für die Anmeldung bzw. zu statistischen und Sicherheitszwecken folgende persönlichen Daten von Ihnen: ihren angegebenen Namen, eine Kontakt-EMail-Adresse, ein Passwort für den Zugang zu unseren Diensten, die IP-Adresse, von der aus Sie sich angemeldet haben, bei Registrierung ihre SpamFreeMail-eMail-Adresse, Mails, die Sie verfassen (auch Entwürfe), sowie an Sie gerichtete Mails, die das System durchlaufen. Weiterhin sind u.U. innerhalb der Dienste von SpamFreeMail weitere Angaben möglich (z.B. Mailfilter, Addressbücher). Sie können jederzeit formlos per eMail eine Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Wir werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, außer dies ist für die Funktion des jeweiligen Dienstes erforderlich oder gewollt (z.B.: Senden von Visitenkarten).

Wenn Sie unsere Dienste verwenden oder auf die Domains SpamFreeMail.de oder rb-hosting.de (oder andere bei uns gehostete Domains) zugreifen, wird ferner u.a. ihre IP-Adresse sowie die Zeit des Zugriffs vom Webserver und/oder Mailserver protokolliert. Dies ist ein völlig normaler Vorgang für Statistik- und Fehlerdiagnosezwecke und wird in der Regel von jedem Webserver durchgeführt.

Mit der Anmeldung und/oder Nutzung unserer Dienste erklären Sie ausdrücklich, dass Sie mit dieser Speicherung einverstanden sind und dass Sie uns nicht haftbar machen werden für die Verletzung dieser Regelung durch Dritte, die auf diese Daten außerhalb unseres Einflusses zugreifen (Beispiel: Empfang einer Visitenkarte durch Dritte).

Die ausführliche und DGSVO-konforme Datenschutzerklärung finden Sie hier.

8. Gesetzliche Richtlinien

Sämtliche Vertragsbeziehungen zu RB-Hosting unterliegen den Rechtsgrundlagen der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist der Gerichtsstand Bühl (Baden).

Bühl, 23.01.2023
Jens Benecke
RB-Hosting

Gedruckt am 26.04.2025.


Klicken Sie in Ihrem Browser auf den "Zurück"-Knopf oder klicken Sie hier, um zur vorherigen Seite zurückzukommen.