Neue Server

Infrastruktur
09.09.2004

Sehr geehrte RB-Hosting und SpamFreeMail Kunden,

es ist lange scheinbar nichts passiert, aber in Wirklichkeit arbeiten wir seit einigen Wochen auf Hochtouren an der Vorbereitung unserer neuen Server.

Mehr Power, mehr Speicherplatz und so weiter, scheint ein populäres Thema zu sein. Wir haben unseren neuen Server jetzt soweit, dass die ersten Domains den Testbetrieb erfolgreich überstanden haben und der Rest umziehen kann. Es wird vorraussichtlich KEINE UNTERBRECHUNG der Server geben, höchstens eine von ein paar Minuten.

Was bleibt wie gehabt?

  • POP, IMAP und SMTP für Ihre Domain bzw. Ihren Spamfreemail-Account
  • 30 MB Speicherplatz für Accounts standardmässig, für ihre eigene Domain können Sie das selber festlegen, für Spamfreemail.de können Sie es durch einen freiwilligen Unkostenbeitrag erhöhen 🙂
  • starker Spam- und Virenschutz wie gehabt
  • alle üblichen RB-Hosting Optionen

Neuerungen für RB-Hosting Kunden (nicht SpamFreeMail)

  • Für den Umzug werden einige Domains vorübergehend auf eine neue Subdomain umgeleitet. (www2.server.de statt www.server.de) Dies ist normal und vermeidet, dass in der Übergangszeit auf beiden Servern z.B. Datenbankeinträge gemacht werden (falls MySQL verwendet wird) und dadurch ein inkonsistenter Datenbestand entsteht.
  • Die Verwaltung aller Aspekte Ihres Pakets (Web, Mail, Weiterleitungen, MySQL, etc) geschieht jetzt komplett über eine komfortable Web-Oberfläche. Diese wird in Zukunft noch erweitert.
  • Statt SSH zur Dateiübertragung bieten wir aus Sicherheitsgründen jetzt FTP bzw. FTP-SSL (verschlüsselt) an. Wir empfehlen Ihnen, einen SSL-fähigen FTP-Client zu verwenden. (SSH ist immer noch prinzipiell möglich, wird aber standardmässig nicht aktiviert.)
  • Ihr Vorteil: Sie können sich durch die Verwendung von FTP beliebig viele zusätzliche, eigene Accounts anlegen, die auf eigene Unterverzeichnisse zeigen. Die maximale Anzahl richtet sich nach Ihrem gebuchten Paket.

Neuerungen in Spamfreemail.de

Unsere neuen Mailserver sind besser für das steigende SPAM-Volumen gerüstet als je zuvor. Die meiste unerlaubte Mail wird bereits während der Netzwerkverbindung abgewiesen und nicht erst danach aufwändig gescannt und dann verworfen. Zusätzlich blockieren wir Mailserver, die sich nicht richtig zu erkennen geben (z.B: fehlerhafte Hostnamen verwenden) oder ähnlich auffälliges Verhalten zeigen.

Folgende Dienste bei SpamFreeMail haben sich geändert oder sind neu:

Aktive Filterung:
Die neuen Server haben eine etwas andere Systemlandschaft. Wir setzen weiterhin auf sehr aggressive Anti-SPAM Politik und das wird sich auch nicht ändern. Wir haben aber aus den Erfahrungen der letzten paar Jahre den Schluss gezogen, dass das beste Anti-SPAM System nichts nutzt, wenn es keiner benutzt, weil es zu komplex ist.
Nehmen wir beispielsweise das TMDA System: Die Idee war, Ihre Postfächer 100%ig von SPAM zu befreien. Wirklich genutzt wird das System nur von ca. 2% aller Spamfreemail-Kunden. Allerdings sind unsere Filter mittlerweile so gut, dass es fast überflüssig geworden ist, das könnte das erklären. 🙂
Wir werden auf dem neuen System daher zunächst auf TMDA's aktive Filterung verzichten und andere Teile des Systems optimieren. Falls Sie es gerne wiederhaben möchten, dann melden Sie sich (einfach auf diese Mail antworten), dann wissen wir, dass ein Interesse besteht.

Blocklisten:
Einige von Ihnen hatten zeitweise das Problem, dass sie über unsere Mailserver nicht senden konnten, und haben eine Fehlermeldung mit einer URL zurückbekommen. Das liegt daran, dass Ihre (vermutlich dynamische) IP-Adresse in einer öffentlichen Liste spammender oder viren-infizierter Computer gelandet ist, welche wir verwenden, um den Server vor solchen zu schützen.
Diese Prozedur wird jetzt übersprungen, wenn der verbindende Computer sich authentifizieren kann, so dass Sie nicht mehr ungerechtfertigterweise blockiert werden können.

Wegwerfaddressen:
Es ist weiterhin möglich, sich beliebig viele Wegwerfaddressen auszudenken. Wenn Sie hansmueller@spamfreemail.de haben, dann gehen auch Mails an hansmueller-irgendwas@spamfreemail.de an Sie, wobei irgendwas eine beliebige Zeichenfolge sein kann.
Das ist sehr nützlich für Eintragungen von Newslettern oder bei Firmen, oder zum Wegwerfen in öffentlichen Foren, wenn Sie Ihre eigene Adresse nicht veröffentlichen wollen und die Wegwerfadresse später einfach filtern können wollen, sobald sie von Spammern missbraucht wird.
Sie können natürlich auch eine Wegwerfadresse als Absender angeben.

Whitelists:
Sämtliche Whitelists werden aus dem alten System übernommen. Ein Konfigurations-Frontend hierfür wird es auch wieder geben. Falls Sie in der Zwischenzeit auf dem neuen System zusätzliche Mailadressen eintragen möchten, dann sagen Sie uns Bescheid.

Falls es noch Fragen gibt, antworten Sie einfach auf diese Mail.

Jens Benecke
http://www.rb-hosting.de - Webhosting mit Extras - PHP ab €9 - SSH ab €19
http://www.spamfreemail.de - 100% saubere Postfächer, garantiert!