Spamfilterung
Sehr geehrte RB-Hosting / SpamFreeMail Kunden,
in letzter Zeit sind vermehrt einige Arten von Spam-Mails durch unsere Filter gerutscht. Das liegt natürlich zum einen daran, dass diese Mails immer schwieriger zu erkennen sind - die Grammatik der Angebote
wird immer besser, und anstatt fernöstlicher Server, die man relativ einfach erkennen kann, werden mehr und mehr Windows-Rechner durch speziell für den Spamversand geschriebene Würmer zur Spamschleuder, und das - leider - nicht nur bei privaten DSL-Leitungen, sondern auch im offenen
Internet.
Zum anderen haben wir vor kurzem selber zwei Spammer isoliert, die sich bei Spamfreemail angemeldet haben. Sie haben die letzten Tage über unseren Filter mittels einzelner Mails getestet und versuchen anscheinend, ihre Erzeugnisse entsprechend zu optimieren
. Und wir sitzen dahinter und schauen zu - natürlich mit aktiviertem Fangnetz. Keine von deren Mails kann je unser System verlassen. Und diesen Newsletter bekommen sie natürlich auch nicht. 🙂
Noch eine Bitte:
Der Filter braucht zudem Ihre Hilfe, damit er neue Arten von Spam besser erkennt. Sortieren Sie nicht erkannten Spam möglichst frühzeitig in den RB-Spam
Ordner (erreichbar über IMAP oder Webmail), und schauen Sie täglich einmal in den RB-Spamverdacht
Ordner, und verschieben all das, was dort ebenfalls Spam ist, auch nach RB-Spam
. Jede Mail, die in RB-Spam landet, wird zum Training der Filter-Heuristik verwendet, aber je älter die Mails sind, umso weniger wirksam ist das Training. Und bitte löschen Sie RB-Spam nicht - das geschieht automatisch!
Jede Mail, die Sie dagegen nach RB-Ham kopieren, wird ebenfalls zum Lernen von Nicht-Spam
(Ham) verwedet (und danach aus RB-Ham gelöscht). Kopieren(!) Sie also gelegentlich einfach mal ein paar Ihrer normalen
Mails nach RB-Ham, Sie helfen damit die Filtergenauigkeit zu verbessern.
PS: Ein bisschen Statistik
Im letzten Monat sind von 100 bei uns ankommenden Mails im Durchschnitt
- 61 sofort am Eingang abgewiesen worden,
- 20 angenommen, aber dann anschließend als SPAM herausgefiltert worden, davon
- 17 in den RB-SPAM Ordner,
- 3 in den RB-Spamverdacht Ordner,
- 8 wurden als Viren, Phishing- oder ähnliche Mails gefiltert,
- 11 wurden ausgeliefert.
Zur ersteren Gruppe zählen z.B. Mails mit nicht existenter Absenderdomain, Mails von eindeutig identifizierten Spammern, die meisten Viren und Würmer, die als EXE oder ähnliche Datei ankommen, und einige andere.
Jens Benecke
SpamFreeMail
RB-Hosting GbR