Viren in Microsoft Office Dokumenten
Sehr geehrte RB-Hosting / SpamFreeMail Kunden,
in letzter Zeit häufen sich die Angriffe von Würmern und Viren auf unseren Mailserver, der bisher hiervon in keinster Weise beeinflusst wurde, da er sämtliche Dateianhänge in EMails, die Viren enthalten könnten, strikt verweigert.
Hierzu gehören jedoch ausser vermeintlichen Bildschirmschonern, Sexy Clips
, und ähnlichem (die sich in EXE, SCR oder PIF-Dateien verstecken) auch Microsoft-Office Dokumente, da diese Makroviren enthalten können. Sind solche Dokumente nicht mit einem Archivierungsprogramm wie ZIP oder RAR gepackt, verschlüsselt oder einfach umbenannt worden, gehen diese postwendend mit einer entsprechenden Nachricht an den Absender zurück.
Meine Frage an Sie ist nun, ob diese Einstellung so beibehalten werden soll?
Möchten Sie die Möglichkeit, Microsoft-Office Dokumente direkt (ohne vorheriges Packen oder Umbenennen) zu empfangen, gegen ein kleines bisschen Schutz eintauschen? Selbstverständlich werden alle Mails selbst dann immer noch nach Eingang von einem Virenscanner behandelt, Sie könnten also selbst dann nur von einem Virus infiziert werden, den unserer Scanner noch nicht kennt.
Antworten Sie einfach auf diese Mail, und sagen Sie mir Ihre Meinung.
Jens Benecke
SpamFreeMail
RB-Hosting GbR