Hinweis zu EMail-Absenderadressen

Mail
19.06.2012

Sehr geehrte Webhosting-Kunden,

aufgrund der vielen Nachfragen hier noch ein Hinweis zur neuen Regelung der Absenderadressen.

Worum geht es?

Seit dem Umzug war es erforderlich, dass Sie als Absenderadresse in Mails auch die EMail-Adresse verwenden, mit der Sie sich angemeldet haben. Dies hat allerdings zu etwas Widerstand Ihrerseits geführt. :-)

Warum das Ganze?

Das neue Sicherheitskonzept ist primär auf zwei Ziele ausgelegt:

  1. Wir möchten Ihr EMail-Konto so sicher wie möglich machen. Wenn wir andere Absenderadressen nicht zulassen, sperren wir automatisch Botnets und Viren aus, die möglicherweise Ihre Zugangsdaten besitzen könnten, und Spammer, die sich ein Konto besorgt haben, um es zu missbrauchen. Beides ist vergangens schon geschehen und keine theoretische Gefahr.
  2. Wir möchten Ihre EMail-Adresse so sicher wie möglich machen, quasi unfälschbar. Wenn wir sicherstellen, dass nur unser Server mit der Absenderadresse (z.B.) spamfreemail.de senden darf, dann kann kein anderer Ihre Adresse missbrauchen, z.B. als Absenderadresse für Spam. Das haben wir mit einem System namens SPF (Sender Policy Framework) getan.

Die erste Einstellung ist ein Sicherheitsplus, aber ansonsten ohne echten Nachteil: Möchten Sie Antworten auf Ihre Mails auf eine andere Adresse haben, könnten Sie einfach standardmäßig ein Reply-To (Antworten an:) in Ihren Mails verwenden mit der anderen Mailadresse.
Wir haben diese Einstellung trotzdem vorübergehend deaktiviert, werden sie aber zukünftig wieder aktivieren und stattdessen einen SMTP-Zugang auf einem anderen Server-Port anbieten, wo sie dauerhaft deaktiviert bleibt. Sie werden darüber rechtzeitig informiert.

Die letztere Einstellung (SPF) verhindert aber einige Arten von Mail-Weiterleitungen, da eine Mail, die einmal unser System verlassen hat, daher nicht wieder hineinkommt (da dann ja diese Mail von einem fremden Server zu uns geschickt wird, aber der Absender vorgibt, von uns zu kommen).
Daher haben wir auch dies vorerst wieder deaktiviert bzw. weniger scharf geschaltet.

Wir hoffen, dass die Spam-Erkennung auch ohne diese beiden Funktionen ausreichend präzise arbeiten wird und werden das System weiter beobachten. In diesem Sinne: vielen Dank für Ihr Feedback und ein weiterhin sauberes Postfach!

Mit freundlichen Grüßen

Jens Benecke
SpamFreeMail
Benecke Internetdienstleistungen